Pokémon Ultrasonne und Ultramond
Pokémon Ultrasonne und Ultramond | |
---|---|
![]() | |
Informationen | |
Generation | Generation VII |
Plattform | Nintendo 3DS |
Entwickler | GAME FREAK |
Publisher | Nintendo |
Website | Link |
Erscheinungsdaten | |
Japan | 17. November 2017 |
Nordamerika | 17. November 2017 |
Europa | 17. November 2017 |
Pokémon Ultrasonne und Ultramond sind Spiele der siebenten Generation von Pokémon und werden weltweit am 17. November 2017 erschienen. Sie stellen eine Fortsetzung zu dem Spielen Pokémon Sonne und Mond dar, sollen aber eine andere Handlung und veränderte Orte beinhalten.
Neue Spielelemente
Da die Spiele direkt nach ihren Vorgänger Pokémon Sonne und Mond erscheinen, sind viele Spielelemente und Funktionen von diesen Spielen übernommen. Es gibt aber auch einige Veränderungen und neue Elemente.
Neue Z-Attacken
Mit dem neuen Z-Kraftring können weitere Pokémon Spezial-Z-Attacken einsetzen. Als Beispiel wird Grandiras genannt, das mit Rasselnder Seelentanz nicht nur alle seine Gegner auf einmal angreifen kann, sondern auch sämtliche Statuswerte erhöht.
Neue Pokémon-Formen
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond gibt es neue Formen bereits bekannter Pokémon. Wuffels bekommt mit der Zwielichtform von Wolwerock eine weitere Entwicklung hinzu. Die Zwielichtform stellt dabei eine Mischung aus der bereits bekannten Tag- und Nachtform des Pokémon dar. Nur ein spezielles Wuffels, das per Geheimgeschehen über das Internet zum Start der Spiele verteilt wird, kann sich zu bestimmten Uhrzeiten zu dieser Form entwickeln.
Ebenfalls neu sind die auf den Spieleboxen zu sehenden Fusionen aus Solgaleo und Lunala mit Necrozma. Diese spielen auch in der Geschichte der Spiele eine wichtige Rolle.
Neue Ultrabestien
Erstmalig in der Geschichte werden diesmal mitten in einer Generation neue Pokémon hinzugefügt. Dabei handelt es sich um fünf neue Ultrabestien, von denen vier, nämlich Venicro, Agoyon, Muramura und Kopplosio, im regulären Spielverlauf erhältlich sein werden. Das fünfte Pokémon, Zeraora wurde aktuell noch nicht offiziell vorgestellt und wird voraussichtlich per Event-Verteilung in der Zukunft erhältlich sein.
Veränderte Alola-Region
Die Alola-Region, in der bereits die Vorgänger spielten, hat sich verändert. Es sind beispielsweise neue Gebäude und Landschaften dazugekommen und eine mysteriöse, dunkle Wolke hängt über der Region.
Alola-Fotoclub
In diesem Minispiel können Fotos der eigenen Pokémon mit dem Trainer gemeinsam gemacht werden. Diese können dabei in Pose, Aufnahmerichtung, Dekoration und vieles weitere verändert und angepasst werden.
Neue Protagonisten
Die Spielfiguren wurden angepasst und optisch leicht verändert. Auch gibt es mehr Auswahl bei der Charaktergestaltung und den Kleidungen.
Neue Charaktere
Passend zu einer neuen Geschichte gibt es auch neue Charaktere in Alola, wie zum Beispiel Ryuki, der in den Vorgängerspielen nur im Kampfbaum anzutreffen war.
Neue Pokémon
Formen
Ultrabestien
Hauptartikel Ultrabestien