Drilldown: AtkInfo UltrasonneUltramond

Aus PokéDexia

Eine Tabelle auswählen:


AtkInfo UltrasonneUltramond > Genauigkeit: 100 & ZStaerke: 120

Verwende die unteren Filter, um deine Ergebnisse einzuschränken.

Beschreibung:
Angriff mit antiker Kraft, der alle Statuswerte erhöhen kann. (1) · Angriff mit dornigen Armen. Das Ziel schreckt eventuell zurück. (1) · Angriff mit Gesang. Singt der Anwender mit allen im Kanon, steigt die Stärke. (1) · Angriff mit Silberstaub. Eventuell werden alle Statuswerte des Anwenders erhöht. (1) · Angriff mit Wasserwelle, die das Ziel eventuell verwirren kann. (1) · Anwender beißt das Ziel. Trägt dieses eine Beere, isst der Anwender sie und erhält ihren Effekt. (1) · Anwender erzeugt Unheilböen. Erhöht eventuell alle Statuswerte des Anwenders. (1) · Anwender greift an, indem er den Boden um sich herum plattwalzt. Die Initiative aller betroffenen Pokémon sinkt. (1) · Anwender greift mit blitzschnellen Bewegungen die Beine des Zieles an und senkt dessen Initiative. (1) · Anwender pickt das Ziel, nimmt die Beere, falls das Ziel eine trägt, und erhält ihren Effekt. (1) · Anwender rollt mit rundlichem Körper über das Ziel und drückt es platt. Ziel schreckt eventuell zurück. (1) · Attacke, die die Hälfte des Schadens absorbiert. (1) · Beißt zu und lässt das Ziel eventuell zurückschrecken. (1) · Das Ziel wird mit einer Schockwelle angegriffen, die es eventuell paralysiert. (1) · Der Anwender dreht schwungvoll seinen Körper und fügt den Pokémon in seiner Nähe dabei Schaden zu. (1) · Der Anwender labert das Ziel zu und greift es mit den dadurch entstehenden Schallwellen an, wodurch das Ziel verwirrt wird. (1) · Der Anwender schmeichelt sich beim Ziel ein und stiehlt dann das von ihm getragene Item. (1) · Ein Angriff mit voller Wucht und Volltreffergarantie. (1) · Eine Feuer-Attacke. Trägt das Ziel eine Beere oder ein ähnliches Item bei sich, wird dieses von den Flammen verzehrt und geht verloren. (1) · Elektro-Hieb, der das Ziel paralysieren kann. (1) · Ermöglicht es, das Item des Zieles zu stehlen, solang der Anwender selbst keins bei sich trägt. (1) · Fegt das Ziel mit zerstörerisch heißem Atem weg. Paralysiert das Ziel eventuell. (1) · Feuer-Attacke, die beim Ziel eventuell Verbrennungen verursacht. (1) · Feuert einen Strahl ab, der das Ziel verwirren kann. (1) · Fügt allen Pokémon in der Umgebung Schaden zu. Der Anwender wird um die Hälfte des insgesamt angerichteten Schadens geheilt. (1) · Hat das Ziel die Hälfte oder weniger seiner maximalen KP, trifft diese Attacke mit doppelter Kraft. (1) · Hat das Ziel während der Runde schon Schaden genommen, wird die Stärke der Attacke verdoppelt. (1) · Regenbogenfarbener Strahl, der eventuell den Angriffs-Wert des Zieles senkt. (1) · Schaden verdoppelt sich, wenn der Anwender in der Runde bereits Schaden durch das Ziel erlitten hat. (1) · Schlägt das Item des Zieles weg und vereitelt so dessen Gebrauch während des Kampfes. Mehr Schaden gegen Ziele, die ein Item bei sich tragen. (1) · Spießt das Ziel mit einem spitzen Horn auf. (1) · Stampfen mit dem Fuß. Das Ziel schreckt eventuell zurück. (1) · Steigt in Runde 1 mit dem Ziel in die Luft auf und lässt es in Runde 2 fallen. Das Ziel kann dabei nicht angreifen. (1) · Trifft das Ziel mit ausgebreiteten Flügeln. (1) · Überschüttet das Ziel mit einer speziellen toxischen Flüssigkeit. Doppelt so stark gegen vergiftete Ziele. (1) · Verleitet Ziel durch Kokettieren zu Unachtsamkeit und verpasst ihm dann einen harten Schlag. Ziel schreckt eventuell zurück. (1) · Versprüht Blasen, die eventuell den Initiative-Wert des Zieles senken. (1) · Wirkung und Typ der Attacke hängen vom Anwender ab. (1) · Wurde der Anwender in dieser Runde vom Ziel getroffen, verdoppelt sich die Stärke aller Attacken des Anwenders bei Angriffen auf dieses Ziel. (1)
Kategorie:
Staerke:
Genauigkeit: (Auf den Pfeil klicken, um einen weiteren Wert hinzuzufügen)
Prioritaet:
ZStaerke: (Auf den Pfeil klicken, um einen weiteren Wert hinzuzufügen)
ZEffekt:

Unten werden bis zu 39 Ergebnisse im Bereich 1 bis 39 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)