Drilldown: AtkInfo SonneMond

Aus PokéDexia

Eine Tabelle auswählen:


AtkInfo SonneMond > ZAttacke : Ewige Nacht oder Psycho-Schmetterschlag

Verwende die unteren Filter, um deine Ergebnisse einzuschränken.

Beschreibung:
Angriff mit angesparter Energie. Je höher die Statuswerte des Anwenders, desto stärker fällt die Attacke aus. (1) · Angriff mit der Faust aus dem Schattenreich. Ausweichen unmöglich. (1) · Angriff mit einem grellem Licht, der die Spezial-Verteidigung des Zieles eventuell senkt. (1) · Angriff mit einer Nebelwolke aus Daunen. Senkt eventuell den Spezial-Angriff des Zieles. (1) · Angriff mit voller Kraft, der den Spezial-Angriff des Anwenders durch den Rückstoß stark senkt. (1) · Anwender erweitert Schatten und greift das Ziel von hinten an. Hohe Erstschlagquote. (1) · Anwender erzeugt eine mysteriöse Energiewelle, deren Intensität von Mal zu Mal anders ausfällt. (1) · Anwender erzeugt eine seltsame Energiewelle, die dem Ziel physischen Schaden zufügt. (2) · Anwender erzeugt Unheilböen. Erhöht eventuell alle Statuswerte des Anwenders. (1) · Anwender greift mit einem Schrei an. Ein Angriff, der das Ziel eventuell zurückschrecken lässt. (1) · Anwender konzentriert seinen Willen und rammt das Ziel. Dieses schreckt eventuell zurück. (1) · Anwender verschwindet in Runde 1 und attackiert in Runde 2. Trifft auch, wenn sich das Ziel selbst schützt. (1) · Attacke gegen schlafendes Ziel. Die Hälfte des zugefügten Schadens wird dem Anwender gutgeschrieben. (1) · Besonderer Angriff mit einer unsichtbaren Kraft, die das Ziel eventuell zurückschrecken lässt. (1) · Bewirft das Ziel mit gruseligem Ball und senkt eventuell die Spezial-Verteidigung. (1) · Das Ziel sieht eine Illusion. Richtet Schaden gemäß dem Level des Anwenders an. (1) · Das Ziel wird mit Klingen attackiert, die aus Psycho-Energie bestehen. Hohe Volltrefferquote. (1) · Das Ziel wird mit scharfen Klauen aus der Schattenwelt attackiert. Hohe Volltrefferquote. (1) · Das Ziel wird von schwacher telekinetischer Energie getroffen und eventuell verwirrt. (1) · Der Anwender beißt das Ziel mithilfe von Psycho-Kräften. Die Attacke durchbricht auch Barrieren wie Lichtschild und Reflektor. (1) · Der Anwender feuert mithilfe von Prisma-Kraft mächtige Lichtstrahlen ab. In der nächsten Runde kann er nicht handeln. (1) · Der Anwender greift das Ziel an und näht zugleich dessen Schatten am Boden fest, sodass es nicht entkommen kann. (1) · Der Anwender greift das Ziel mit einem Knochen an, in dem eine Seele haust. Senkt eventuell die Verteidigung des Zieles. (1) · Der Anwender greift mit einem unheimlichen Lichtstrahl an. Diese Attacke ignoriert die Fähigkeit des Zieles. (1) · Der Anwender positioniert sich mithilfe eines Dimensionslochs direkt neben dem Ziel und durchbricht selbst Schutzschild, Scanner etc. (1) · Der Anwender schleicht sich in den Schatten des Zieles, stiehlt dessen erhöhte Statuswerte und fügt ihm Schaden zu. (1) · Der Anwender verschwindet, um eine Runde lang seine Kraft zu sammeln und in der nächsten Runde anzugreifen. Durchbricht die Defensive des Zieles. (1) · Eine Attacke, bei der der Anwender das Ziel bedrängt. Fügt Zielen mit Statusproblemen hohen Schaden zu. (1) · Feuert einen Strahl ab, der das Ziel verwirren kann. (1) · Fügt Pokémon vom selben Typ, die sich in der Nähe des Anwenders aufhalten, mit seltsamen Druckwellen Schaden zu. (1) · Kontert den Spezial-Angriff des Gegners mit doppeltem Schaden. (1) · Leck-Attacke mit langer Zunge. Das Ziel wird eventuell paralysiert. (1) · Starke Psycho-Attacke, die eventuell die Spezial-Verteidigung des Zieles senkt. (1) · Verleitet Ziel durch Kokettieren zu Unachtsamkeit und verpasst ihm dann einen harten Schlag. Ziel schreckt eventuell zurück. (1) · Zwei Runden, nachdem Seher eingesetzt wurde, erfolgt der Angriff. (1)
Kategorie:
Genauigkeit:
Prioritaet:
ZAttacke: (Auf den Pfeil klicken, um einen weiteren Wert hinzuzufügen)
ZStaerke:
ZEffekt:

Unten werden bis zu 36 Ergebnisse im Bereich 1 bis 36 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)