Drilldown: AtkInfo DiamantPerl

Aus PokéDexia

Eine Tabelle auswählen:


AtkInfo DiamantPerl > Prioritaet: 0 & WBeschreibung : Anwender agiert in der nächsten Runde als Erster. oder Anwender erhält doppelte Punkt für letzten Auftritt.

Verwende die unteren Filter, um deine Ergebnisse einzuschränken.

Beschreibung:
Angriff mit hoher Geschwindigkeit. Je niedriger die Initiative des Anwenders im Vergleich zum Ziel ist, desto höher der Schaden. (1) · Anwender erzeugt einen Wirbelwind, der die Initiative aller Pokémon im Team für vier Runden erhöht. (1) · Anwender führt die Attacke des Zieles zuerst und mit höherer Stärke aus. Dies schlägt fehl, falls der Anwender nicht vor dem Ziel zum Zug kommt. (1) · Anwender reduziert so gut wie möglich den Luftwiderstand. Erhöht den Initiative-Wert stark. (1) · Attacke mit großer Kraft gegen den Gegner, der dem Anwender in derselben Runde zuletzt Schaden zufügte. (1) · Attacke richtet mehr Schaden an, wenn eigene KP niedrig sind. (1) · Entspannt den Körper, um den Initiative-Wert stark zu erhöhen. (1) · Ermöglicht die sofortige Flucht vor wilden Pokémon. (1) · Erzeugt durch schnelle Bewegungen Ebenbilder, um den Fluchtwert zu erhöhen. (1) · Hat das Ziel während der Runde schon Schaden genommen, wird die Stärke der Attacke verdoppelt. (1) · Ist der Anwender vergiftet, paralysiert oder leidet er unter Verbrennungen, verdoppelt sich die Kraft der Attacke. (1) · Kopiert die letzte Attacke des Zieles und greift es an. (1) · Richtet mehr Schaden an, wenn eigene KP niedrig sind. (1) · Trifft nur, wenn KP des Anwenders geringer als KP des Zieles sind. Senkt dessen KP auf die Höhe der KP des Anwenders. (1) · Wattebäusche heften sich an das Ziel. Der Initiative-Wert sinkt stark. (1) · Ziel wird mit großer Kraft getroffen. Je höher die KP des Zieles, desto stärker die Attacke. (1)
Kategorie:
Staerke:
Genauigkeit:
Prioritaet:
WAusdruck:

Unten werden bis zu 16 Ergebnisse im Bereich 1 bis 16 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)