Drilldown: AtkInfo DiamantPerl

Aus PokéDexia

Eine Tabelle auswählen:


AtkInfo DiamantPerl > Typ : Käfer oder Wasser & AP: 10-15

Verwende die unteren Filter, um deine Ergebnisse einzuschränken.

Beschreibung:
Anwender attackiert mit dem Schweif, als ob dieser eine brutale Welle in einem tosenden Sturm sei. (1) · Anwender erzeugt Schallwellen, die beim Ziel Schaden verursachen und eventuell dessen Spezial-Verteidigung senken. (1) · Anwender ruft seine Untergebenen zum Angriff. Hat eine hohe Volltrefferquote. (1) · Anwender taucht in Runde 1 ab und greift in Runde 2 aus der Tiefe an. (1) · Brutaler Ramm-Angriff mit spitzem, beeindruckendem Horn. (1) · Das Ziel wird für vier bis fünf Runden in einer Wasserhose gefangen. (1) · Der Anwender führt eine Attacke aus, die einer Scherenbewegung ähnelt. (1) · Der Anwender lässt Wasser herabregnen und schwächt damit fünf Runden lang Feuer-Attacken. (1) · Die Hälfte des zugefügten Schadens wird dem Anwender gutgeschrieben. (1) · Eine mächtige Attacke, durch die das Ziel eventuell zurückschreckt. (1) · Eine Welle bricht über alle Pokémon in der Nähe des Anwenders herein. (1) · Fängt und quetscht das Ziel über vier bis fünf Runden durch die harte Schale des Anwenders. (1) · Greift mit Matsch an und senkt eventuell die Genauigkeit des Zieles. (1) · Hat das Ziel die Hälfte oder weniger seiner maximalen KP, trifft diese Attacke mit doppelter Kraft. (1) · Schießt mit Tinte, um Schaden anzurichten und die Genauigkeit zu senken. (1) · Schlägt mit Schere zu. Hohe Volltrefferquote. (1) · Strahlenattacke, die das Ziel eventuell verwirrt. (1) · Untergebene bilden einen lebenden Schild um den Anwender. Erhöht Verteidigung und Spezial-Verteidigung. (1) · Untergebene heilen den Anwender. KP des Anwenders werden um 50 % der maximalen KP aufgefüllt. (1) · Wickelt das Ziel ein. Flucht oder Tausch unmöglich. (1)
Typ: (Auf den Pfeil klicken, um einen weiteren Wert hinzuzufügen)
Staerke:
Genauigkeit:
Prioritaet:
WAusdruck:

Unten werden bis zu 20 Ergebnisse im Bereich 1 bis 20 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)